Hallöchen!
Erst war ich ja am überlegen ob ich den Schnitt nicht für meinen Mann vergrößern soll, da er ja immer bei Wind und Wetter mit seiner Sommermütze rumläuft. Aber er muss warten! :-D
Es ist also eine Winter Wendemütze für unseren Sohnemann geworden. Aus Fleece und Frottee!
Richtig weich und kuschelig, atmungsaktiv und Schweißaufsaugend wenn´s dann mal wieder wärmer werden sollte...
Der Schnitt ist ganz einfach, werde den dann noch zum download bereit stellen. Kann aber etwas dauernd da dafür immer erst unser Drucker/Scanner angeschlossen werden muss. Der steht sonst im Schrank und kommt nur akut zum Einsatz wenn Junior schläft. Sonst wäre das ein gefundenes Fressen für unseren Mini Elektriker!!!
Hab die oberen 4 Dreiecke in abwechselnd Fleece (Rot mit Pilzen) und Frottee (dunkelblau) genommen, außen das Ohrenband in Fleece (Grün mit Piraten) und das gespiegelte Gegenstück in Frottee (dunkelblau). So hab ich etwas Abwechslung drin und es ist nicht ganz so eine triste, eintöniges Etwas.
Das ist der Piratenfleece... einfach genial! Schaut guat aus!
Sieht man die Kreide? Etwas oberhalb sieht man auch die Anzeichnung... - wenn man´s weiß! hehe ;-)
Das sind die Dreiecke die dann lang auf lang und kurz auf kurz zusammen genäht werden. Danach je zwei Hälften zu einem Kreis verbinden. Ich habe hier abwechselnd einen roten Fleece und den blauen Frottee genommen...
(Wurde auch gerade in dem Schneetreiben schon getestet - Wasserabweisend, zumindest saugt es sich nicht sofort voll!)
Da dann schon mal zusammengesteckt. Nur mal mit Nadeln damit ich sehen konnte ob die Teile auch mit dem Ohrenteil zusammen passen und meine Längen stimmen. Passt! :-D
Natürlich das ganze 2x!
Auch für das Innenteil die vier Dreiecke zusammenfügen, dann aber mit dem Frotteeohrenteil verbinden...
Ich habe noch aus dem grünen Fleece 2 Streifen rausgeschnitten, je ca. 30 x 5 cm.
Diese habe ich dann zu einem Schrägstreifen geformt, nicht gebügelt und einfach in der Mitte mit ZZ zusammen genäht... Hat dadurch etwas Volumen und ist stretchig!!
Natürlich die Ränder (trotz Fleece) versäumen. Hab einfach kurz mit ZZ drüber, geht am schnellsten und am effektivsten!
Der Frottee fusselt doch ganz schön! Mein Zuschneidebrett sieht aus..... und das geht so schlecht weg°°° oh je......
Das wären dann die fertig genähten Teile Innen und Außen! Auf li und re............
Bei zusammen fügen darauf achten dass das Außenteil auch auf li liegt, sonst wünsche ich viel Spaß beim auftrennen!!!! ;-)
... So wie ich!!! :-D
Musste die Ohrenspitzen wieder auftrennen, da ich "DEPP" die Bänder zum schnüren vergessen hab. Toll!
Die sollte man natürlich mit rein nehmen. Und zwar so dass die Bänder innen liegen und man den Rand den man nicht versäubert hat ;-) mit in die Nz der Ohren nimmt!!!
So:
Auch bitte beachten dass ihr ca. 8-10 cm der Naht offen lässt, am besten hinten den Ohren ( da sieht man es am wenigsten wenn man nicht so sauber per Hand versäubern kann!) , damit auch sauber drehen könnt!! Beim drehen sollte es soooooooo aussehen!! hehe....
Dann sollte das gedrehte Ohr so aussehen. Die Bänder sollten auch leicht nach vorne geneigt sein, das ist dann besser beim schnüren. Sonst kann es euch passieren dass die Mütze beim tragen immer wieder nach hinten rutscht.
Kennt doch jeder oder? Nervig!
Und dafür näht man ja selbst, dass das nicht passiert!!
So sollte das fertige Exemplar dann fertig aussehen!
Hoffe sie gefällt euch???
Bitte um eure Meinung!
Farben können natürlich nach Vorlieben varrieren. Hätte auch noch weißes, graues, braunes, türkises, rosanes und lilanes Fleece!!!
Wer möchte??
Ist halt dann doch zu warm bei Zimmertemperatur.
Sind danach aber gleich raus. Nochmal Schnee räumen, nachdem es den ganzen Tag schneit!!! Und 2 Fahrten mit dem Schlitten..... Hält wunderbar warm. Innen trocken - trotz Dauerschneien. Verrutscht nicht und die Bänder halten!!!
Wünsche euch viel Spaß beim nachmachen!!!
Erst war ich ja am überlegen ob ich den Schnitt nicht für meinen Mann vergrößern soll, da er ja immer bei Wind und Wetter mit seiner Sommermütze rumläuft. Aber er muss warten! :-D
Es ist also eine Winter Wendemütze für unseren Sohnemann geworden. Aus Fleece und Frottee!
Richtig weich und kuschelig, atmungsaktiv und Schweißaufsaugend wenn´s dann mal wieder wärmer werden sollte...
Der Schnitt ist ganz einfach, werde den dann noch zum download bereit stellen. Kann aber etwas dauernd da dafür immer erst unser Drucker/Scanner angeschlossen werden muss. Der steht sonst im Schrank und kommt nur akut zum Einsatz wenn Junior schläft. Sonst wäre das ein gefundenes Fressen für unseren Mini Elektriker!!!
Das ist der Piratenfleece... einfach genial! Schaut guat aus!
Sieht man die Kreide? Etwas oberhalb sieht man auch die Anzeichnung... - wenn man´s weiß! hehe ;-)
Das sind die Dreiecke die dann lang auf lang und kurz auf kurz zusammen genäht werden. Danach je zwei Hälften zu einem Kreis verbinden. Ich habe hier abwechselnd einen roten Fleece und den blauen Frottee genommen...
(Wurde auch gerade in dem Schneetreiben schon getestet - Wasserabweisend, zumindest saugt es sich nicht sofort voll!)
Da dann schon mal zusammengesteckt. Nur mal mit Nadeln damit ich sehen konnte ob die Teile auch mit dem Ohrenteil zusammen passen und meine Längen stimmen. Passt! :-D
Natürlich das ganze 2x!
Auch für das Innenteil die vier Dreiecke zusammenfügen, dann aber mit dem Frotteeohrenteil verbinden...
Ich habe noch aus dem grünen Fleece 2 Streifen rausgeschnitten, je ca. 30 x 5 cm.
Diese habe ich dann zu einem Schrägstreifen geformt, nicht gebügelt und einfach in der Mitte mit ZZ zusammen genäht... Hat dadurch etwas Volumen und ist stretchig!!
Natürlich die Ränder (trotz Fleece) versäumen. Hab einfach kurz mit ZZ drüber, geht am schnellsten und am effektivsten!
Der Frottee fusselt doch ganz schön! Mein Zuschneidebrett sieht aus..... und das geht so schlecht weg°°° oh je......
Das wären dann die fertig genähten Teile Innen und Außen! Auf li und re............
Bei zusammen fügen darauf achten dass das Außenteil auch auf li liegt, sonst wünsche ich viel Spaß beim auftrennen!!!! ;-)
... So wie ich!!! :-D
Musste die Ohrenspitzen wieder auftrennen, da ich "DEPP" die Bänder zum schnüren vergessen hab. Toll!
Die sollte man natürlich mit rein nehmen. Und zwar so dass die Bänder innen liegen und man den Rand den man nicht versäubert hat ;-) mit in die Nz der Ohren nimmt!!!
So:
Auch bitte beachten dass ihr ca. 8-10 cm der Naht offen lässt, am besten hinten den Ohren ( da sieht man es am wenigsten wenn man nicht so sauber per Hand versäubern kann!) , damit auch sauber drehen könnt!! Beim drehen sollte es soooooooo aussehen!! hehe....
Dann sollte das gedrehte Ohr so aussehen. Die Bänder sollten auch leicht nach vorne geneigt sein, das ist dann besser beim schnüren. Sonst kann es euch passieren dass die Mütze beim tragen immer wieder nach hinten rutscht.
Kennt doch jeder oder? Nervig!
Und dafür näht man ja selbst, dass das nicht passiert!!
So sollte das fertige Exemplar dann fertig aussehen!
Hoffe sie gefällt euch???
Bitte um eure Meinung!
Farben können natürlich nach Vorlieben varrieren. Hätte auch noch weißes, graues, braunes, türkises, rosanes und lilanes Fleece!!!
Wer möchte??
Ist halt dann doch zu warm bei Zimmertemperatur.
Sind danach aber gleich raus. Nochmal Schnee räumen, nachdem es den ganzen Tag schneit!!! Und 2 Fahrten mit dem Schlitten..... Hält wunderbar warm. Innen trocken - trotz Dauerschneien. Verrutscht nicht und die Bänder halten!!!
Wünsche euch viel Spaß beim nachmachen!!!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen